add_filter( 'elementor/frontend/print_google_fonts', '__return_false' );

Aktuelles

m

Die Baugenehmigungen verzeichnen einen besorgniserregenden Rückgang. Im Vergleich zum Vorjahr ist ihre Zahl um fast ein Drittel gesunken, was den stärksten Rückgang seit 2007 darstellt. Diese Entwicklung alarmiert die Baubranche.   Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute gilt unser Hinweis einer ganz besonderen Veranstaltung, in diesem Jahr organisiert von unserer Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, und zwar der 15. Bausachverständigentag Südwest am Donnerstag, 15. Juni 2023, im ZDF Sendezentrum 1 in Mainz. Thema ist dieses Mal Klimaschutz und......

Die Stadt hat eine neue Freiraumsatzung beschlossen, die Bauherren dazu verpflichtet, Fassaden und Dächer von Neu- und Umbauten zu begrünen. Diese Entscheidung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen.   Mehr …...

Der Deutsche Ethikrat hat Stellung genommen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Medizin, schulischer Bildung, öffentlicher Kommunikation und Meinungsbildung und kam zu folgendem Ergebnis.   Mehr …...

Die Baubranche muss umdenken. Der Preisauftrieb beim Material geht immer weiter. Der Architekt Jörg Finkbeiner weiß, wie man diesem Trend entgegenwirken kann.   Mehr …...

Eines der politischen Themen der letzten Wochen in Deutschland, das Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen umtreibt ist, ist die Frage: Wie sollen wir in Zukunft heizen und wer soll das bezahlen?   Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, früher gab es ein wunderbares Format der Kammer unter dem Titel: “Kammer vor Ort“. Hier wurde in allen Regionen Hessens Kammerarbeit vorgestellt und der kollegiale Austausch gepflegt. Ein bisschen von diesem Spirit möchte die VFA in verschiedenen Regionen den Kolleginnen und......

Wohin Sie wollen: Auf folgender Webseite werden Reisen mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Architektur angeboten, sei es in Deutschland, Europa oder auf anderen Kontinenten. Mehr …...

Für junge Landschaftsarchitekten, Architekten und Studierende stellen sich viele Fragen. Antworten können sie in zwei spannenden Heften finden…. Mehr …...

Die Entscheidung des EU-Parlaments, strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von alten Wohngebäuden einzuführen, wurde mit einer klaren Mehrheit verabschiedet. Das bedeutet, dass zahlreiche Immobilien bis zum Jahr 2033 saniert werden müssen. Allerdings ist die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen…. Mehr …...

FREEchitecture – infrastructure matters Prof. Tatjana Vautz Auch im April laden wir erneut zu einem FREEchitecture-Abend: infrastructure matters online vortrag + dialog Referentin: Prof. Tatjana Vautz am 11. April 2023 um 19:00 Uhr Anmeldung: vortrag@vfa-architekten.de Diesmal konnten wir die Freie Architektin und seit 2019 an......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, jetzt nimmt das Thema Energiewende im Gebäudebereich also richtig Fahrt auf und fast jede Woche werden neue Regeln, Verbote und Verordnungen angekündigt. Die Thematik wird mittlerweile so brisant, dass selbst schon ein Abrissverbot diskutiert wird. Deshalb sollten wir uns gemeinsam als......

Das Wort „Praktikum“ impliziert bereits, dass es eine Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen zu sammeln. In diesem Artikel wird jedoch detailliert darüber berichtet … Mehr …...

In einem Forschungsprojekt wurde untersucht, welche Maßnahmen nötig wären, um in den kommenden Jahrzehnten auf dem Land Mobilitätsangebote zu schaffen, die Digitalisierung im Sinne einer Verkehrswende nutzen und zugleich positiv auf dortige Siedlungsstrukturen wirken. Mehr …...

FREEchitecture – architektur und bild lionel esche FREEchitecture ist die neue Vortragsreihe der VfA (Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland) zu Innovation, Nachhaltigkeit und Selbständigkeit in der Architektur. Am 14. März 2023 findet der zweite online talk und dialog mit Lionel Esche statt. Weitere Termine von FREEchitecture......

Das Europäischen Parlament hat ambitionierte Ziele und seine Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie festgelegt. Für öffentliche Gebäude soll ab 2026 ein neuer Nullemissionsstandard eingeführt werden, für alle anderen Gebäude ab 2028. Somit möchte es den Zeitplan noch weiter beschleunigen. Mehr …...

Der diesjährige Jahresempfang der VFA BG Hessen Nord fand am 27.01.2023 in der erst neu eröffneten “Weingesellschaft“ in Fulda statt. Insgesamt trafen sich 18 VFA´ler inkl. ihrer Partner. “Wein“, bereits im Namen des Lokals enthalten, war natürlich auch der Mittelpunkt des Abends. Der Eigentümer und......

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der VFA BG Hessen Nord fand am 13.02.2023 im Büro Staubach + Partner in Fulda statt. Teilgenommen haben rund 15 VFA´ler. Der Vorsitzende Lars Kauer stellte seinen Bericht für 2022 vor. Mit der LDV im Mai in Darmstadt, den Online-Vorträgen durch Yorck......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das neue Jahr hält uns in allen Bereichen weiterhin auf Trab, aber die Gesetzgebung rund um das energetische und nachhaltige Bauen wird noch einige Überraschungen für uns bereithalten. Deshalb ist es umso wichtiger immer “am Ball zu bleiben“ und sich entsprechend......

Die Verwendung von herkömmlichen Solarpanels auf denkmalgeschützten Gebäuden ist oft nicht möglich. In Italien hat man nun Solarziegel entwickelt, diegenau wie Terrakotta-Ziegel aussehen. Diese unsichtbaren Sonnenkollektoren werden nun in den Ruinen von Pompeji installiert. Mehr …...

Inflation und Lieferengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt. Das DIW Berlin fordert von der Bundesregierung deshalb eine Änderung der Strategie, um die Ziele bei der Schaffung von neuem Wohnraum und Gebäudesanierung mittelfristig zu erreichen. Mehr …...

Der Bundespreis Ecodesign ehrt Designer*, Unternehmen und Studierende aus Deutschland und Europa, die durch ihre Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Im letzten Jahr waren folgende Preisträger* ausgezeichnet worden. Mehr …...

Der European Green Deal ist durch Corona und die Rezession in den Hintergrund geraten. Das Ziel, den europäischen Kontinent bis 2050 klimaneutral zu bekommen, besteht jedoch nach wie vor. Das wird sich nicht zuletzt deutlich auf die Gebäudeplanungen auswirken. Mehr …...

FREEchitecture – start in die selbständigkeitnorbert englhardt FREEchitecture ist die neue Vortragsreihe der VfA (Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland) zu Innovation, Nachhaltigkeit und Selbständigkeit in der Architektur. Wir starten am 10. Januar 2023 mit Norbert Englhardt aus München, der einen dreißigminütigen Kurzvortrag über seine Projekte und......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Jahresende bringt sowohl der Bund als auch die Länder noch zahlreiche Gesetzesänderungen auf den Weg. In Hessen ist dies z. B. die Änderung des Hessischen Energiegesetzes, die Änderung der Hessischen Bauordnung, eine Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes, die Änderung des......

Dachsteine haben eine lange Vergangenheit – milliardenfach haben sie sich auf den Dächern bewährt. Und sie haben eine noch längere Zukunft vor sich. Sie machen Dächer fit für zukünftige Aufgaben, ob in der Sanierung oder im Neubau. Nicht nur die Aufgabe, Häuser und Klima nachhaltig......

Im Iran halten die Proteste an. Nun haben auch Architekt:innen und Designer:innen einen Weg gefunden, diese zu unterstützen. Einige haben die Arbeit niedergelegt und aus Sicherheitsgründen ihre Büros geschlossen, andere haben Erklärungen in den sozialen Medien abgegeben… Mehr …...

Ende Oktober fand in Berlin der erste Nachwuchsarchitekt:innentag statt. Rund 300 Teilnehmende kamen zusammen, um über die Zukunft unseres Berufs zu diskutieren und diese aktiv mitzugestalten. Zum Abschluß fordern sie den verstärkten Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und den Architektenkammern. Mehr …...

Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein zweites Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, das die planenden Berufe betrifft. Nach der HOAI geht es jetzt um die Schwellenwertermittlung für die Vergabe von Planungsleistungen… Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, alles und alle befinden sich im Jahresendspurt und die Termine verdichten sich vermehrt. So findet auch die letzte Vertreterversammlung unserer Architekten- und Stadtplanerkammer in diesem Jahr am 6. Dezember leider nicht vor Ort, sondern lediglich online statt. Gerade die persönlichen Diskussionen......

Die FRANZ CARL NÜDLING Basaltwerke GmbH + Co. KG (FCN) ist ein mittelständisches Familienunternehmen dessen Geschichte bis ins Jahr 1893 zurückreicht. Sie stellt Baustoffe aus Natursteinen und Beton u. a. für den Wohnungs-, Industrie-, Straßen- und Wegebau sowie für die Garten- und Landschaftsgestaltung her. Die......

Optisch finden viele Solardachziegel ansprechender als Photovoltaik-Module. Doch sind sie auch genauso leistungsfähig. Nachdem Tesla seine Version vorgestellt hatte, wurde das Interesse größer. Die Idee stammt jedoch keineswegs von Elon Musk, sie war schon Jahre vorher entwickelt. Mehr …...

Unter Zukunft verstehen die meisten Kinder, junge Familien, Start Ups. Deshalb wird auch bei der Stadt- und Quartiersplanung selten an die älteren Generationen gedacht. Jedoch dürfen wir den Megatrend „Silver Society“ keinesfalls vergessen und einen neuen Zugang zum Altern finden, auch in der Architektur. Mehr......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vergangenen Woche, am 18. Oktober 2022, fand wieder ein hervorragend organisierter hessischer Architektentag in Neu-Isenburg mit vollbesetztem Haus statt. Dabei beleuchteten namhafte Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln, wie eine wirkungsvolle Kreislaufwirtschaft durch Digitalisierung unterstützt werden kann. Unter dem......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, als VfA liegt uns, genauso wie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Nachwuchs besonders am Herzen. Sechs Mentorinnen und Mentoren stehen kostenlos zur Verfügung, um zur freiberuflichen Tätigkeit zu beraten. Die Themen sind unter anderem: Akquise, Versicherung, Berufshaftpflicht, Wettbewerbe und Büroorganisation.......

In Erbenheim hat der Pilotmarkt REWE Green Farming den Red Dot Award für seine sehr gute Gestaltungsqualität und der kreativen Leistung erhalten. Die VfA Hessen hatte den Markt bereits im Dezember 2021 einen Besuch abgestattet. Für weitere Infos siehe Artikel VFA Exkursion – REWE Markt......

Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit einer Änderungsbekanntmachung die Richtlinien für die Bundesförderung für effiziente Gebäude radikal geändert. Betroffen sind die Richtlinien zu Einzelmaßnahmen, zu Wohngebäuden und zu Nichtwohngebäuden. Mehr …...

Ein Vortrag von Herrn Dr. Martin Kraushaar, Hauptgeschäftsführer AKH am 26.08.2022, 16.00 Uhr im Architekturbüro Staubach + Partner, Dalbergstraße 14, 36037 Fulda Die VfA Bezirksgruppe Hessen – Nord begrüßte am vergangenen Freitag Dr. Martin Kraushaar, Hauptgeschäftsführer der AKH in den Räumlichkeiten des Architekturbüros Staubach+Partner zu......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute mal ein Buchtipp, sehr lesenswert und informativ. Wir sind nicht für uns allein geboren, wir handeln nicht für uns allein: Was wir als Gesellschaft heute entscheiden und tun, wirkt weit in die Zukunft hinein. Um unserer gemeinsamen Verantwortung gerecht zu......

Rund um den Globus gibt es innovative Ideen für nachhaltige Energiegewinnung. Spanien zum Beispiel ist Vorreiter in der Agrivoltaik, dabei wird Sonnenenergie gemeinsam mit Artischocken und Thymian gewonnen. Onshore-Offshore in Griechenland, Solarpilze in den Vereinigten Arabischen Emiraten, … Mehr …...

Deutschland hat die angestrebten Klimaschutzziele im Gebäude- und Verkehrsbereich nicht erreicht. Das macht neue Sofortprogramme nötig, die Bundesbauministerin Geywitz und Bundesverkehrsminister Wissing nun vorstellten. Für das Baugewerbe bleiben die Vorhaben in vielen Teilen zu unkonkret. Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die sogenannte Hitzewelle haben hoffentlich alle gut überstanden und für viele stehen die Ferien bzw. der Urlaub vor der Tür. Welches Urlaubsziel angesteuert wird, ist dem individuellen Geschmack und möglichen Sehnsüchten unterlegen. Wer noch keine Idee hat, könnte sich einen Besuch......

Die VfA Bezirksgruppe Hessen – Nord begrüßte am Montag, 11. Juli 2022 die Firma SIKA in Vertretung von Thomas Trebing und Rainer Hubner zu einem Expertengespräch über Flachdachabdichtungen. Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit Thomas Trebing ein Interview zum Produkt Sarnafil® AT geführt –......

Die VfA Bezirksgruppe Hessen – Nord begrüßte am vergangenen Montagabend, den 11. Juli 2022 mit unserem Sponsor und Partner Fa. SIKA in Vertretung von Thomas Trebing und Rainer Hubner einige unserer Mitglieder, und auch darüber hinaus interessierte ‚Junge Architekten‘ auf der Terrasse des Büros Staubach......

Die Preise für fossile Brennstoffe gehen durch die Decke, deshalb wollen viele unabhängig davon werden und die Nachfrage nach Wärmepumpen ist groß. Aber welche Pumpe lohnt sich für wen und mit welchen Kosten muss man rechnen? Mehr …...

Seit Ende April findet eine Förderung des Neubaus in Deutschland nur noch über das BEG-Programm „EH40-Nachhaltigkeit“ statt und wird lediglich für Neubauten mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) gewährt. Wie Sie an das QNG kommen, erfahren Sie hier. Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, immer wieder wird unter den rund 11.000 Architekten/-innen der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen diskutiert welche Aufgaben und Ziele die Kammer verfolgt, bzw. was sie für ihre Mitglieder tut. Einen Einblick davon hatten die rund 42 anwesenden Vertreter der gesamten Architektenschaft im......

Kartell • LAUFEN ist eine vollständige und ganzheitliche Kollektion für das Badezimmer: Sie umfasst nicht nur Sanitärkeramiken, Waschtische, Armaturen, Dusch- und Badewannen – feste, unverzichtbare Elemente – sondern auch Badmöbel und Badzubehör, dank derer die Badezimmergestaltung immer wieder verändert werden kann. Durch die Koexistenz dieser......

… aus wichtigem Grund kann nur in besonderen Fällen, in denen der Architekt nachhaltig eine wesentliche Vertragspflicht von besonderem Gewicht verletzt hat, ausgesprochen werden. Mehr …...

Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, kamen die Akteure und Akteurinnen zusammen, die die Wohnungspolitik maßgeblich bestimmen. Sie unterzeichneten in Berlin einstimmig eine gemeinsame Erklärung zur Konstituierung des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum. Mehr …...

LDV 2022 bei Alnatura in Darmstadt 06. + 07.05.2022. Endlich, nach zwei Jahren konnte die Landesdelegiertenversammlung der hessischen VfA wieder persönlich zusammenkommen. Olaf Gerstner, der Geschäftsführer, erarbeitete mit Andreas Staubauch ein tolles Rahmenprogramm in Darmstadt mit dem Alnatura-Campus als Ziel der Versammlung. Das zweitägige Programm......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Vergabepraxis der öffentlichen Hand bei sogenannten VgV-Verfahren bietet immer wieder entsprechende Kritik aus unseren Reihen, besonders was die Qualität und Handhabung der Ausschreibungen angeht. Die Bewertungsmatrix mit der Abgabe eines Honorars, welches mit 40 % gewertet wird, als auch andere......

Prof. Dr. Thomas Benz befragt seine Absolventen nach ihren Erfahrungen bei Bewerbungsgesprächen. Den folgenden Artikel sollten sich eher die Arbeitgeber durchlesen. Mehr …...

Erst die Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine. Die Baustoffpreise steigen sofern sie überhaupt lieferbar sind. Die Bundesarchitektenkammer hat eine Zusammenfassung von Hinweisen zum Umgang mit den Folgen und Reaktionen der Bundesregierung zusammengestellt Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, HOLZBAU (und Lehm) ist das Hauptthema auf der Landesdelegiertenkonferenz der VfA am 7.5.2022 auf dem Altnatura Campus in Darmstadt. Von 11:30 bis 13:00 Uhr wird es eine Besichtigung des innovativen und nachhaltigen Bürokomplexes geben und im Anschluss gibt es ein biodynamisches......

Die deutsche Architektenkammer hat schnell reagiert und der Ukraine Unterstützung und Hilfe angeboten. Die BAK-Präsidentin Andrea Gebhard hat in einem Schreiben an den Präsidenten des Verbandes der ukrainischen ArchitektInnen unter anderem angeboten, bei der Unterbringung von Flüchtlingen zu helfen. Mehr …...

Ein großer Baustopp hat in der Architektur nicht lange auf sich warten lassen. Fast egal, bei wem man nachfragt, die meisten Projekte in Russland wurden wegen des Ukraine-Krieges mittlerweile auf Eis gelegt. Die Liste der betroffenen Büros wird immer länger. Mehr …...

Auf „architekturmeldungen.de“ können Architektur- und Ingenieurbüros aus Deutschland englischsprachige Stellenangebote auch für Architektinnen und Architekten sowie (Bau-)IngenieurInnen aus der Ukraine anbieten. So wurde schnell eine unkomplizierte, zentrale Anlaufstelle geschaffen. Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unter dem Titel “Wann kommt die HOAI 202X?“ fand am 7. März im Haus der Architekten in Düsseldorf mit rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern online die jüngste „Regionalkonferenz HOAI“ statt. Der Präsident der gastgebenden Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ernst Uhing sagte: „Unser Berufsbild......

2022 verleiht die KfW erstmals den neuen Preis „KfW Award Leben“. Gesucht werden Erfolgsbeispiele, die Impulse liefern, wie eben diese Herausforderungen anzugehen sind, um die Lebensqualität in Städten nachhaltig zu verbessern. Mehr …...

Die Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren kommt langsam wieder in Gang. Bald sollen Bauherren wieder KfW-Mittel für energieeffiziente Sanierung beantragen können. Die Neubauförderung soll ab März wieder anlaufen, allerdings mit bestimmten Einschränkungen. Mehr …...

Appell der Vereinigung freischaffender Architekten (VfA) an die Bundesregierung: Die Neuordnung der BEG-Förderung muss Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zum Ziel haben Die VfA begrüßt, dass die Bundesregierung beim KfW-Förderstopp für energieeffiziente Gebäude nachgearbeitet hat und eingegangene Anträge nun nach den alten Kriterien bearbeitet werden. Es......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab dem 1. März 2022 gilt in Hessen ein neuer Bauvorlagenerlass, der auch die Prüfung der Bauvorlageberechtigung im elektronischen Bauantrags- bzw. Baugenehmigungsverfahren regelt. Weitere Änderungen betreffen den Umgang mit Flurstücks- und Eigentümerverzeichnissen sowie diverse Vordrucke. Die neuen gültigen Bauvorlagenvordrucke findet man......

Am 24. Januar wurde bekannt, dass die Subventionierung überholter Klimastandards in der Neubauförderung gestoppt worden ist. Die Mittel sollten künftig dort gezielt eingesetzt werden, wo die CO2-Einsparung am höchsten sei, erklärt Energiestaatssekretär Patrick Graichen. Mehr …...

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, heute möchte ich Sie/Euch auf eine besondere Veranstaltung der VfA hinweisen, nämlich für die jungen Architektinnen und Architekten. Hierzu bieten wir eine Q + A Veranstaltung mit dem Titel “Wie mache ich mich als ArchitektIn selbstständig? Profis geben Rat.“ Die......

„The Roof“ von Aspect Studios und Jean Nouvel ist eine Anlehnung an die traditionellen chinesischen Einkaufsgassen. Das eindrucksvolle rote Innere ist mit einer lebenden Fassade aus Blumen, Sträuchern und Bäumen versehen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für biophiles Design. Mehr …...

Eine Firma aus Thüringen zeigt, dass nachhaltiges Bauen nicht nur in Industrienationen möglich ist. Sie entwickelte preiswerte Bauelemente, die bei der Herstellung viel weniger Sand verbrauchen als Beton. Durch die legoähnlichen Eigenschaften, können die Gebäude auf- und abgebaut werden. Mehr …...

Unbefugte Verwendung des Logos der Architektenkammer, unbefugte Verwendung der Unterschrift und des Firmenstempels eines Dritten im Bauantrag…. Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, rechtzeitig zum neuen Jahr mit all den planerischen und baulichen Herausforderungen bekommen wir endlich ein neues Bundesbauministerium. Abzuwarten bleibt bis sich dieses neue Ministerium formiert hat, die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den bisherigen Organisationsstrukturen rekrutieren kann und ob dann die......

In Wiesbaden-Erbenheim hat im Mai 2021 ein innovativer REWE-Markt eröffnet. Die VfA-Bezirksgruppe Frankfurt hat eine Führung durch den Projektarchitekten organisiert. Vielen Dank hier an Patrick Hartmann. Abgesehen vom klassischen REWE-Sortiment finden sich hier Fischzucht im Untergeschoss und ein Gewächshaus auf dem Dach. 1.511 m² Verkaufsfläche......

Studierende sind aufgerufen den Neubau des Geldspeichers von Dagobert Duck zu entwerfen. Er soll kostengünstig, modern, energieeffizient und nachhaltig sein. Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem die Verhärmung über das Scheitern der neuen Beitragsordnung der AKH immer noch nicht ganz verflogen ist, die Infektionszahlen in der Corona Pandemie immer weiter steigen, empfehlen wir zur Entspannung in der Adventszeit einen weiteren wunderbaren Vortrag via Zoom von......

Die Ressorts Bau, Architektur und Stadtplanung werden unter den Bundesministerien seit Jahrzehnten wie das fünfte Rad am Wagen hin- und her geschubst. Angesichts ambitionierter Pläne der Ampelparteien für mehr Wohnraum wird ein eigenes Bauministerium gefordert. Mehr …...

Der Bundesgerichtshof hat vor Kurzem zu „Problemimmobilien“ entschieden. Er hat die Pflichten zur Sanierung mit einem Urteil weitgehend gestärkt. Mehr …...

Auch in diesem Jahr machte sich die VFA Bezirksgruppe Hessen Nord nach einem Jahr Coronapause wieder auf zu einer Architekturexkursion.Mit dem Ziel Basel und 19 Teilnehmern hatten wir eine ideale Gruppengröße, um die Stadt in der Schweiz zu erkunden. Los ging es am Mittwochabend per......

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 06. Oktober 2021 fand die gut organisierte Vertreterversammlung unserer Architekten- und Stadtplanerkammer in Limburg statt. Guten Mutes angereist, zu einem Treffen wieder in Präsenz und mit zugeschalteten Kolleginnen und Kollegen online, war das Hauptthema endlich eine neue Beitragsordnung für unsere......

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder 8 Spieler der BG-Gruppe, um den VFA-Tenniscrack des Jahres auszuspielen. In einem vorangegangenen Auslosverfahren wurden durch den Organisator Torsten Gensler am 24.09.2021 jeweils die Doppelteams gebildet. Nach spannenden zwei Stunden Spielzeit und drei Doppelrunden wurden die Punkte der......

Experten warnen vor der Pflicht für Photovoltaikmodule auf Dächern. In vielen Städten und Dörfern hat sich das Erscheinungsbild jetzt schon extrem geändert. Mehr …...

Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung zum Europäschen Bauhaus herausgegeben, welche die nächsten Umsetzungsschritte aufzeigt. Erstmals äußert sich die EU- Kommission auch zu Fördermöglichkeiten über 85 Millionen Euro für Aktivitäten, die helfen, das Bauhaus umzusetzen. Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, welche neue Koalition uns diese Bundestagswahl, die ja in aller Munde als Richtungswahl bezeichnet wird, bringen wird, lässt sich weder vorhersehen noch eine Wunschkonstellation für viele darstellen. Welche neuen Regelungen und Anforderungen an unseren Berufsstand dann gestellt werden, lässt sich aber......

Welche Ideen haben Architekten, Stadtplaner, Klimawissenschaftler und Soziologen zur grünen Revolution? Mittlerweile gab es viele Vorschläge und die Designphase für das „NEB“ wurde abgeschlossen. Am 14. September wird das Konzept veröffentlicht. Was uns erwartet … Mehr …...

Nicht nur stillgelegte Hotels haben das Potenzial zur Wohnhausumwandlung, auch Parkhäuser können dementsprechend umgenutzt werden. In Hamburg entsteht gerade ein innovatives, nachhaltiges Genossenschaftsprojekt, das inspirierend zeigt, was alles möglich ist und wäre… Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die steigenden Baukosten, insbesondere befeuert durch Preissteigerungen bei den Materialien, sind auf kurze und mittlere Sicht nur noch schwer zu verdauen. Wie lange der Halbzeitwert unserer Kostenschätzungen bzw. Kostenberechnungen bleibt, ist nicht absehbar und damit ein weiteres Risikopotential, welches über unserem......

Es ist wichtig, dass beim gegenwärtigen Bauen an die Zukunft gedacht wird. Fakt ist: Der Erhalt von Gebäuden und die Wiederverwendung der Baumaterialien muss oberste Priorität haben. Um ein „erdverträgliches“ Kreislaufsystem zu erlangen, ist deshalb für viele ein Umdenken unausweichlich. Mehr …...

Kommenden Herbst soll das bundesweite Wettbewerbsregister an den Start gehen. Was genau kommt damit auf Bieter bei öffentlichen Aufträgen zu? Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der Hochwasserkatastrophe hält uns die Natur den Spiegel vor und wir stehen teils ratlos, teils gefangen durch das Alltagsgeschäft, fast hilflos zuschauend da. Die Grundsätze einer Nachhaltigkeitsstrategie, die das Land Hessen bereits formuliert hat, recycelbare und schadstofffreie Baustoffe, ressourcen-......

Die FRANZ CARL NÜDLING Basaltwerke GmbH + Co. KG (FCN) ist seit kurzem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Mit dieser Mitgliedschaft übernimmt FCN sichtbar Verantwortung – für die eigene Organisation und für die Gesellschaft. Wir haben mit Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sven Schrothe, Geschäftsführer der......

Der Architekturstudent Christopher Ehlers gibt Antworten auf viele interessante Fragen, die AnfängerInnen des Architekturstudiums wissen sollten. Mehr …...

Nicht nur die Holzpreise explodieren, auch Stahl erfährt derzeit eine immense Preissteigerung. Die Folge sind höhere Baukosten. Was bedeutet das für uns Architekt*innen? Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kann mich noch gut an den Tag der “Baukultur in Fulda 2018“ erinnern, der neben vielen tollen Besichtigungen und Vorträgen auch den Raum und die Möglichkeit gab mit Politikern und Entscheidern vor Ort in den Diskurs zu kommen, um eventuelle......

Der Schweizer Badhersteller LAUFEN ermöglicht Planern nun auch in Deutschland die Planung mit einem ganzheitlichen und perfekt aufeinander abgestimmten Produktportfolio vor und hinter der Wand. Damit besteht vor allem im Objektbau der Vorteil, mit nur einem Ansprechpartner auf Herstellerseite den Bauprozess zu optimieren. Mit dem......

VfA Kollege Bernd Schenk war bei NXT A – Das junge Architekten Netzwerk zu Gast, um Fragen aus dem Berufsalltag von jungen Architektinnen und Architekten zum Thema „Selbstständigkeit“ zu beantworten. Der Artikel ist in der Baumeister Juni-Ausgabe erschienen. Mehr zu NXT A …...

Zu den Grundleistungen des Architekten in der Vorplanung gehört auch die Kostenschätzung. Diese ermöglicht dem Bauherrn, darüber zu entscheiden, ob und wie das Projekt realisiert werden soll. Mehr …...

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es geht um das Dokument des hessischen Landtags zur Änderung der HBO §54 nach Wünschen der SPD. Dokument anzeigen Hierzu würden wir gerne Ihre Meinungen sammeln, wie die VfA sich positionieren soll und welche Vorschläge man alternativ hätte. Besonders die......

WIA 2021 ist das erste Festival zu Frauen in der Architektur in Berlin. In einer der weltweit spannendsten Städte für Planen, Bauen und Verhandeln ermöglichen das Netzwerk n-ails e.V. und die Architektenkammer Berlin zusammen mit rund 30 Akteurinnen vier Wochen lang über 60 Veranstaltungen an......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zur Zeit weiß man ja nicht, was einem die Zornesröte zuerst ins Gesicht treibt, aber ganz sicherlich mit auf den vordersten Plätzen sind die VgV-Verfahren vor und nach dem HOAI-Wechsel. Zum einen ist es unerträglich, welche Berater von den Städten und......

Wie wichtig das Zusammenspiel von Politik und Kultur, Kreativität und Technologie, Wirtschaft und Kunst ist, hat schon einer der Gründungsväter, unserer Europäischen Union, Robert Schuman, gewusst. Das Neue Europäische Bauhaus ist eine im Entstehen begriffene interdisziplinäre kreative Bewegung – und Sie können sich daran beteiligen!......

Die Architekturbiennale in Venedig wird trotz der Corona-Pandemie am 22. Mai für das Publikum starten. Das teilten die Veranstalter am 12. April mit. Die Präsentation von Bauentwürfen und Konzepten zur Gestaltung von Städten unter dem Motto „How will we live together?“ soll bis zum 21.......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der HOAI ist vor der HOAI. Die nun neu angepasste HOAI 2021 hat mit den bekannten Änderungen leider nur die Tafelwerte der alten Fassung von 2013 übernommen. Nunmehr liegt vom Institut für Wissen in der Wirtschaft (Herausgeber von PBP (Planungsbüro......

Die Ergebnisse sind zum Teil überraschend, denn die Zahl der Ausschreibungen zum Beispiel sind trotz Corona gewachsen. Competitiononline hat einen informativen Überblick mit allen Zahlen, Grafiken und Statistiken zusammengestellt. Mehr …...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Kommunalwahlen in Hessen liegen hinter uns und hielten Corona bedingt und durch Vorteilsnahme einiger Bundestagsabgeordneter einige Überraschungen bereit. Deshalb ist es für unseren Berufsstand umso wichtiger sich nun mit den Wahlprüfsteinen zu befassen, die die Bundesarchitektenkammer mit zahlreicher Unterstützung von......

Am vergangenen Samstag, 13.03.2021, fand die diesjährige Landesdelegiertenversammlung der VFA Landesgruppe Hessen statt.Insgesamt schalteten sich 11 von den 22 Delegierten sowie der komplette Landesvorstand zur ersten Online-LDV-Sitzung dazu.  Zu Beginn wählte sich der VFA Bundespräsident Alexander Schwab aus München ein. Er richtete der Delegation die......

Nach mehreren Jahren der Entwicklung und Erprobung hat die EU-Kommission die endgültige Fassung des Rahmenprogramms „Level(s)“ veröffentlicht. Es ist ein neuer europäischer Ansatz zur Bewertung und Berichterstattung über die Nachhaltigkeit von Gebäuden während ihres gesamten Lebenszykluses. Mehr …...

Am vergangenen Montag, 01.03.2021, führte die Bezirksgruppe Fulda / Hünfeld Ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Erstmals musste diese aufgrund der Coronapandemie als Online-Meeting durchgeführt werden. Dennoch war es mit insgesamt 19 Teilnehmern eine überdurchschnittlich gut besuchte Veranstaltung. Der Vorsitzende Lars Kauer berichtete über die, trotz der......

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Corona Pandemie hält uns weiter in Atem und die Forderung nach vermehrtem Homeoffice, auch für die Architekturbüros, trifft auch uns. Die ersten Büros sind schon vom Regierungspräsidium angeschrieben worden, um umfangreiche Fragebögen hierzu auszufüllen. Dazu hat die Kammer dankenswerter Weise......

Hier bekommen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und alles rund um die HOAI, die seit dem 01. Januar in Kraft getreten ist. Ob Architektenvertrag, Honorar oder Rechts- und Versicherungsfragen, die BAK hat eine informative Übersicht erstellt und auch eine Lesefassung des neuen Ingenieur- und......

Es klingt wie ein Jubelschrei, was die 93.Versammlung der Bundesarchitektenkammer vor wenigen Tagen in Reaktion auf Ursula von der Leyens Idee eines Europäischen Bauhauses verkündete. Man wolle bei der „Umsetzung der notwendigen Renovierungswelle“ fachlich beraten und zu einer europaweiten Umbaukultur beitragen. Mehr …...

Liebe Kollegen der hessischen VFA, ein für alle schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Meine persönliche Meinung = „Zum Glück ist es bald rum“. Ein kleiner Rückblick auf 2020 Wir haben in den für alle schweren Corona-Zeiten gemeinsam doch einiges auf den Weg bringen können.......

Europas Zukunft hängt von einem gesunden Planeten ab. Aktuelle klima- und umweltbezogene Herausforderungen erfordern ein dringendes und ambitioniertes Vorgehen. Umweltpreisträgerin Natalie Eßig ist Professorin der Hochschule München und wissenschaftliche Beirätin des FSDE. Sie spricht im Interview über den Green Deal der EU … Mehr …...

…nicht in Bezug auf Materialien, nicht in Bezug auf Fähigkeiten und Ausführungen und auch nicht in Bezug auf Wissen.“ ACE sprach vor einigen Wochen mit Dikkie Scipio über Europa, die Auswirkungen von COVID-19, das neue „Urban Village“ Model, Denkmalpflege und über die Herausforderungen für Frauen......

Für außergewöhnliche Ideen und Entwürfe brauchen Architekten, Planer, Ingenieure und Verarbeiter neben Fantasie und Kreativität vor allem eines: aktuelles Fachwissen in Theorie und Praxis. Die BMI Akademie gehört zu BMI in Deutschland und bündelt das gesamte Wissen des Marktführers im Bereich Dach. Ob Steil- oder......