Referent: Oliver Kiesewetter (Planer- & Objektberater)
Beginn 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Erkerraum im EG
Adresse: Metzlerstraße 21, 60594 Frankfurt (Sachsenhausen, hinter MAK)
Organisator: VfA Hessen
Herr Kiesewetter von der Firma Sievert Baustoffe SE & Co. KG wir uns an diesem sicherlich kurzweiligen Abend über die Themen rein mineralische WDVS, rein mineralische spritzbare Dämmung bis 160mm, rein mineralischer Leichtunterputz und über ausblühfreien Fugenmörtel unterrichten.
Themen, die gerade in der Sanierung oder im Denkmalschutz interessant sind und in Verbindung mit Kalk-Innenputzen dort häufig zum Einsatz kommen (müssen).
Wir freuen uns, Sie bei einem schönen ersten Themenabend begrüßen zu dürfen.
Bitte um kurze Anmeldung bis zum 26.09.23, so dass der Raum und Bestuhlung entsprechend geplant werden können.
Für den Abend dürfen 2 Fortbildungs-Punkte vergeben werden.
Anmeldung an: vfa@g-k-architekten.info
online talk und dialog mit Marius Mersinger
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA
Bei unserem nächsten Vortrag dürfen wir den jungen und freien Architekten Marius Mersinger begrüßen, der nach seiner erfolgreichen Bürogründung des Planungsbüros OMG! BAUKUNST uns seine ersten Erfahrungen und Eindrücke schildert. Vor allen Dingen setzt sich sein Büro für nachhaltige und soziokulturelle Architektur ein, was sich in seinem Portfolio unter anderem durch verschiedene Sanierungsprojekte, aber auch durch Erweiterungsbauten im Bereich Erziehungs- und Bildungsbauten zeigt.
Neben seiner Tätigkeit als freier Architekt wurde Marius Mersinger bereits während seines Studiums durch ein soziales Projekt zur Errichtung und Umsetzung temporärer Unterkünfte - dem sogenannten zeltHAUS - gemeinsam mit seinem Team u.a. mit dem Green Concept Award, sowie dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet. Neben der medialen Präsenz und der aus diesem Forschungsprojekt hervorgehenden Unternehmensgründung, die sich überwiegend durch Spenden organisiert, arbeitet er und sein Team an einer nachhaltigen und klimaneutralen Umsetzung und wird uns einen detaillierteren Einblick über den aktuellen Fortschritt geben!
Wir freuen uns auf einen spannenden Werkvortrag!
Anmeldung zum Vortrag:
vortrag@vfa-architekten.de
Exkursion nach Kopenhagen - der neuen UNESCO-Architektur-Hauptstadt.
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kopenhagen
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Süd
Das Programm werden wir noch organisieren und uns auch auf die vielen Veranstaltungen konzentrieren, die aufgrund der UNESCO-Ernennung stattfinden.
Referent: Oliver Kiesewetter (Planer- & Objektberater)
Beginn 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wirtshaus im Club | Hanauer THC
Adresse: Parkpromenade 10/c/o, 63454 Hanau
Organisator: VfA Hessen
Herr Kiesewetter von der Firma Sievert Baustoffe SE & Co. KG wir uns an diesem sicherlich kurzweiligen Abend über die Themen rein mineralische WDVS, rein mineralische spritzbare Dämmung bis 160mm, rein mineralischer Leichtunterputz und über ausblühfreien Fugenmörtel unterrichten.
Themen, die gerade in der Sanierung oder im Denkmalschutz interessant sind und in Verbindung mit Kalk-Innenputzen dort häufig zum Einsatz kommen (müssen).
Wir freuen uns, Sie bei diesem zweiten Themenabend begrüßen zu dürfen.
Bitte um kurze Anmeldung bis zum 02.10.23, so dass der Raum und Bestuhlung entsprechend geplant werden können.
Für den Abend dürfen 2 Fortbildungs-Punkte vergeben werden.
Anmeldung an: vfa@g-k-architekten.info
online talk und dialog mit Jan Dieterle
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA
Der Tätigkeit als Architekt im Hoch- und Tiefbau geraten wir doch immer wieder auch in Kontakt mit Freiraum- und Außenanlagenplaner. Nicht minder sind daher der Kontext und die Zusammenhänge unserer gebauten Umwelt! Gerade in nachverdichteten Stadt- und Ballungsgebieten kommt der Freiraum- und Stadtplanung eine besondere Rolle zu.
Daher freuen wir uns sehr, den seit Oktober 2022 an der Frankfurt University für die Professur „Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung, Herrn Jan Dieterle begrüßen zu dürfen.
Durch sein breites Spektrum an Erfahrung seiner freiberuflichen Tätigkeit heraus wird er uns einen Einblick in eine nachhaltige und ökologisch sinnvolle Gestaltung urbaner Räume geben. Neben seiner Tätigkeit als Sachgebietsleiter für Grün- und Freiraumplanung im Stadtplanungsamt Wiesbaden von 2013 - 2017, übernahm er die Position als kommissarischer Leiter des Instituts für Landschaftsplanung und Ökologie an der Universität Stuttgart. Schwerpunkt seiner Arbeit lag hier auf dem internationalen Masterstudiengang „Integrated Urbanism and Sustainable Design“ (IUSD) in Kooperation mit der Ain Shams University Kairo und befasste sich tiefgreifend mit enormen globalen ökologischen, kulturellen und sozioökonomischen Herausforderungen, die weltweit als Resultat dynamischer urbaner Transformationen auftreten.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und einen Einblick in die Tätigkeit als nachhaltiger Freiraum- und Stadtplaner / (-forscher) über den eigenen Horizont hinaus!“
Anmeldung zum Vortrag:
vortrag@vfa-architekten.de
Online-Vortrag von Yorck Förster | Kurator des DAM
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA Hessen
Ausgehend von der Ausstellung »Einfach Grün« im DAM wird zum einen die Entwicklung von Gebäuden mit begrünten Dächern und Fassaden in den letzten rund 30 (beziehungsweise 50!) Jahren nachgezeichnet. Zum anderen werden inspirierende aktuelle Bauten vorgestellt.
Online-Vortrag von Yorck Förster | Kurator des DAM
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA Hessen
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84267600070?pwd=QnZxYVFqTEh5ajl2T3V1T1MwcnFXdz09
Meeting-ID: 842 6760 0070
Kenncode: 124301
VFA Junge Architekten Online-Meeting
Beginn 19:30 Uhr | Ende 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA
Agenda für das nächste Meeting 07.06.2021 / 19:30 Uhr:
· Mentoringprogramm
· Video
o Gemeinsame Betrachtung der vorbereiteten Videos
o Gemeinsamer Videodreh im Onlinemeeting
· Vertragsbild
o Allg. Diskussion: Was gehört zum / in den Vertrag
§ Ideenfindung in der Anlage
· Festlegung des nächsten Meeting Termins
Online Vortrag von Manfred v. Bentheim (Vereidigter und öffentlich bestellter Sachverständiger für Leitungen und Honorare der Architekten und Ingenieur)
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA Hessen
Den Link zur Einwahl wird demnächst zur Verfügung gestellt.
Online Vortrag von Manfred v. Bentheim (Vereidigter und öffentlich bestellter Sachverständiger für Leitungen und Honorare der Architekten und Ingenieur)
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA Hessen
VFA Bezirkstreffen Hessen-Nord zum "Hessischen Architektentag 2021 Online"
Beginn 14:00 Uhr | Ende 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Villa beim Team S+P
Adresse: Dalbergstraße 14, 36037 Fulda
Gebühr: Für Mitglieder der AKH = € 55,- | Für Personen mit Ermäßigung = € 35,-
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Nord
Gemäß Rücksprache mit der Kammer muss jeder der die Livestream mitverfolgen möchte sich auch ordentlich bei der AKH anmelden.
Teil 1: Städtebauliche Konzeption und erst Bauten geleitet vom freien Kurator Yorck Förster
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA Hessen
Thema: Das Frankfurter Museumsufer
Die Entscheidung zur Etablierung des Museumsufers – der Erweiterung bestehender und die Einrichtung neuer Museen entlang des Mains – in Frankfurt Ende der 1970er / Anfang der 1980er Jahre brachte die Wende von dem Image der reinen »Geldstadt« hin zur allgemeinen Wahrnehmung als einem kulturellen Zentrum. Für die Stadtentwicklung sind die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen bis heute enorm.
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die künftige Rolle der Innenstädte lohnt ein Blick zurück auf die Konzepte und Debatten vor rund vierzig Jahren.
Besichtigung: Nachhaltigkeit und Ressourcen schonendes Bauen
Beginn 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wiesbaden Erbenheim
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Süd
Teilnahme nur mit Voranmeldung, bitte kurz per Mail an Patrick Hartmann (info@pmg-hartmann.de) bis spätestens 10.11.2021.
Genaue Infos und Adresse nach Anmeldung.
VFA-ExpertInnen geben Informationen und Tipps, beantworten online gestellte Fragen zum Thema und erzählen, wie sie zu ihren ersten Aufträgen kamen.
Beginn 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA
Die Gesprächspartner sind:
Ruth Berktold, Architektin und Stadtplanerin, Geschäftsführerin des Büros YES ARCHITECTURE in München und New York.
Seit 2002 Professorin an der Hochschule in München, Mitglied der VfA.
Matthias Burkart, Geschäftsführender Gesellschafter der 4a Architekten GmbH mit Sitzen in Stuttgart und Moskau.
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), Mitglied der VfA.
Dirk Bonnkirch (competitionline) übernimmt die Moderation, die digitale Veranstaltungs-Plattform stellt unser Fördermitglied Konradin-Medien.
Angemeldete TeilnehmerInnen können Fortbildungspunkte erhalten.
Die erste Ausstellung im neuen Standort des DAM stellt die 26 Bauten der Shortlist des diesjährigen DAM Preis vor.
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: DAM Ostend
Adresse: Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main (Nähe Ostbahnhof)
Organisator: VfA Hessen
Hinweis: 2G+ Veranstaltung (mit Booster ohne Testnachweis)
VfA ZOOM: Seminar mit Yorck Förster
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA Hessen
Wie wollen, wie können wir wohnen? Das freistehende Einfamilienhaus als der Wohnwunsch der Deutschen ist seit Jahren ein stabiles Umfrageergebnis.
Die Realität jenseits des Wunsches sieht vor allem in den Ballungsräumen anders aus. Wie sind neuere Konzepte für Wohnen und Gemeinschaft die über das Einfamilienhaus und 3 ZKB hinausgehen?
Das Büro GKA Gerstner Kaluza Architektur lädt zum Besuch auf der aktuellen Baustelle in der Wiener Straße in Frankfurt ein.
Beginn 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Baustelle
Adresse: Wiener Straße 10, 60599 Frankfurt am Main
Organisator: VfA Hessen
Hier wird in einem spannenden Projekt eine Aufstockung in modularer Holzrahmenbauweise realisiert, bei der einzelne Komponenten in fertigen Raummodulen angeliefert und installiert wurden. Das abgetreppte 3-teilige Gesamtgebäude erhält hierbei ein neues schräges Dach mit Alufassade, welches sich über alle Gebäudeteile erstreckt und diesem ein neues homogenes Aussehen verleiht.
Wir bitten um kurze Rückmeldung, um entsprechend planen zu können.
Aufgrund der Termindichte möchten wir dieses Event anstelle unseres Stammtisches nutzen, um im Anschluss unsere Gespräche zu führen.
Zwei Termine in einer Woche sind den meisten zu viel in der aktuellen Auftragslage.
VfA ZOOM: Seminar mit Yorck Förster
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA Hessen
In den letzten Jahren ist eine ganze Reihe an spannenden, innovativen Konzepten zur Organisation von Büroarbeitsplätzen entstanden. Das Zellenbüro und die Milchglasscheibe sind eindeutig auf dem Rückzug, offene Bereiche für eine informelle Kommunikation dagegen werden immer differenzierter.
VfA ZOOM: Seminar mit Yorck Förster
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Link: Direkt zur Veranstaltung
Organisator: VfA Hessen
Gibt es in den Zeiten von Einfamilienhausteppichen umstandener Rest-Dorfkerne noch ein gestalterisch anspruchsvolles Bauen auf dem Land? Schon 2016/17 widmete die Bundesstiftung Baukultur ihren Jahresbericht diesem Thema. Was sind die potentiellen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten von Dörfern, Klein- und Mittelstädten? Welche positiven Beispiele gibt es?
Werksbegehung mit Diskussion rund um die technischen Planungsschnittstellen von Architekt, über Statik bis hin zur Werks- und Montageplanung
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Elementbau Osthessen GmbH
Adresse: Am Langen Acker 1, 36124 Eichenzell
Organisator: VfA Hessen
Anmeldung über Email bei dem Bezirksvorsitzenden Lars Kauer.
DAM Ausstellung
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hessenpark, Neu Anspach
Adresse: Hofanlage aus Emstal/Sand
Organisator: VfA Hessen
Das DAM ist mit der Ausstellung »Schön hier. Architektur auf dem Land« die ganze Ausstellungssaison 2022 über zu Gast im Hessenpark, Neu Anspach und stellt 70 Projekte aus Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz vor.
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Staubach + Partner, Dalbergstraße 14, 36037 Fulda
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Nord
Thema: Treffen, Grillen und „miteinander“ Diskutieren über Fachdach-Abdichtung
Gemeinsam mit unserem Sponsor und Partner Fa. Sika in Vertretung von Thomas Trebing werden wir uns bei einem Grillabend auf der Terrasse im Büro S+P treffen.
Hierzu bitte Rückmeldung / Anmeldung bis zum 04.07.2022 an Lars Kauer
Ganz klar: Für Essen und Getränke wird gesorgt 🙂
Hinweise für die Architektinnen und Architekten zum Umgang mit den aktuellen Problemen beim Bauablauf
Beginn 18:00 Uhr | Ende ca. 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Weingut Schreiber, Johanneshof - Vinothek
Adresse: Massenheimer Landstraße in 65239 Hochheim
Organisator: VfA Hessen
Mit dem Referenten und Fachanwalt für Bau- und Architekten-, Vergabe- und Verwaltungsrecht
Dr. Till Kemper M.A. (HFK Rechtsanwälte in Frankfurt)
Es werden 2 Weiterbildungspunkte vergeben. Eine Teilnahmebescheinigung wird gerne ausgestellt.
Der Kostenbeitrag beträgt 20,00 Euro (inkl. Getränke und Gebäck). Dieser ist bitte vor Ort in bar zu entrichten.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Fax (06181-3040610) oder Email (schott@schott-und-tuch.de) bis zum 02.08.2022, da die Platzanzahl begrenzt ist.
Stammtisch
Beginn 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Die Fabrik - Kulturwerk Frankfurt, Sachsenhausen
Adresse: Im Innenhof, Mittlerer Hasenpfad 5, 60598 Frankfurt am Main
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Süd
Wir werden nach Möglichkeit versuchen, eine Führung in o.g. Location ab 17:30Uhr zu buchen:
Zukunft braucht Herkunft Führungen durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Bitte um frühzeitige Rückmeldung an Patrick Hartmann, da die Führung fest gebucht werden muss (Kostenbeteiligung 5€ p.P)
Dauer ca. 1h, anschließend gemütliches Beisammensitzen.
Vortrag von Dr. Martin Kraushaar, Hauptgeschäftsführer AKH
Beginn 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Staubach + Partner
Adresse: Dalbergstraße 14, 36037 Fulda
Organisator: VfA Hessen
Einladung für ein exklusives und einmaliges Event im Jahr!
Um eine zeitnahe Anmeldung bis zum 12. August 2022 wird gebeten.
Anmeldungen bitte an info@vfa-hessen.de
Stammtisch
Beginn 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Die Fabrik - Kulturwerk Frankfurt, Sachsenhausen
Adresse: Im Innenhof, Mittlerer Hasenpfad 5, 60598 Frankfurt am Main
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Süd
Auf ein weiteres Mal schöne und lockere Kollegengespräche in guter Runde und Festlegung Baustellenbesuche bei Kollegen, sowie die anstehende BDV in Stühlingen bei Sto.
Zusatzprogramm:
Führung vor dem Stammtisch, 17:30Uhr (Einlass ab 17Uhr): Zukunft braucht Herkunft Führungen durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik
Hier bitte ich um frühzeitige Rückmeldung, da es nur 10 Tickets gibt und ein Teil schon reserviert ist.
Dauer ca. 1h, anschließend ab 18:30Uhr gemütliches Beisammensitzen und Stammtisch für alle im Hof.
Stammtisch
Beginn 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: MyFrankfurt
Adresse: Liebfrauenberg 37, Frankfurt am Main
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Süd
Auf ein weiteres Mal schöne und lockere Kollegengespräche in guter Runde bei Kaltgetränken und leckeren Tapas, sowie Festlegung des Sommerfestes und der Exkursion.
Jahreshauptversammlung Bezirksgruppe Hessen-Süd
Beginn 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Restaurant Zum Adler
Adresse: Ginnheimer Hohl 2 a, 60431 Frankfurt am Main
Organisator: Bezirksgruppe Hessen-Süd
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Bezirksgruppe findet am 01.03.2023 ab 18:00 Uhr im Restaurant Zum Adler in Frankfurt Ginnheim statt, hierzu laden wir Sie hiermit
herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes
2. Bericht des Kassenleiters
3. Entlastung des Vorstandes
4. Bestätigung der Delegierten zur LDV
5. Bestätigung der Delegierten zur BDV
6. Jahresprogramm / Verschiedenes
7. Sonstiges (Anträge etc.)
Im Anschluss wollen wir bei lockeren Kollegengesprächen unseren Stammtisch abhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit kollegialen Grüßen
Patrick Hartmann
Themenabend: Ganzheitlich Gestalten und Kommunizieren | Fa. Jung
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Staubach + Partner
Adresse: Dalbergstraße 14, 36037 Fulda
Organisator: Bezirksgruppe Hessen-Nord
Thema: Treffen und „miteinander“ Diskutieren über Teile der Gebäudetechnik
Gemeinsam mit unserem Sponsor und Partner Fa. Jung in Vertretung von Jan Lange
Gemäß Absprache mit Jan soll es keine reine Werbeveranstaltung sein, sondern ein Gespräch unter Kollegen.
Bitte um Rückmeldung / Anmeldung bis zum 22.02.2023 direkt bei Lars Kauer (kauer@staubach-partner.de).
FREEchitecture - architektur und bild | lionel esche
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA
FREEchitecture ist die neue Vortragsreihe der VfA (Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland) zu Innovation, Nachhaltigkeit und Selbständigkeit in der Architektur.
Anmeldung zum Vortrag:
vortrag@vfa-architekten.de
Innenbeschichtung Farbwirkung - aber sicher | Fa. Brillux
Beginn 19:00
Veranstaltungsort: Brillux
Adresse: Christian-Wirth-Straße 3 | 36043 Fulda
Organisator: Bezirksgruppe Hessen-Nord
VfA-Themenabend bei Fa. BRILLUXBeginn 17:15 Uhr
Veranstaltungsort: D.A.M. im Ostend
Adresse: Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main (Nähe Ostbahnhof)
Organisator: VfA Hessen
Wir treffen uns uns um 17:15Uhr am der Dependance des D.A.M.
Im Anschluss kommen wir zum Stammtisch zusammen, um uns in gemütlicher Runde kollegial austauschen. Hier werden wir wahrscheinlich in der L'Osteria Hanauer Landstraße einen Tisch finden.
Für die Besuche im Museum mit Führung können Fortbildungspunkte vergeben werden. Die Museumsbesuche sind für AKH-Mitglieder unter Vorlage des AKH-Ausweises kostenlos, die Führungen werden von der VfA getragen.
Seit 2007 gibt es den DAM Preis für aktuelle Architektur aus Deutschland. 2023 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum siebten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner vergeben. Eine Jury hat aus einer Longlist von über 100 zwischen Herbst 2020 und Frühjahr 2022 realisierten Gebäuden die 23 vorgestellten Bauensembles in Deutschland und drei Beispiele im Ausland ausgewählt. Fünf der Bauten wurden zu Finalisten ernannt, auf einer Juryfahrt begutachtet und eines schließlich zum Gewinnerprojekt erklärt, welches im Mittelpunkt der Ausstellung steht. Das Preisträgerprojekt 2023 ist die Erweiterung des Landratsamts Starnberg durch Auer Weber.
FREEchitecture - infrastructure matters | Prof. Tatjana Vautz
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA
FREEchitecture ist die neue Vortragsreihe der VfA (Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland) zu Innovation, Nachhaltigkeit und Selbständigkeit in der Architektur.
Diesmal konnten wir die Freie Architektin und seit 2019 an die Frankfurt University berufene Professorin Tatjana Vautz mit einem spannenden Thema für unsere Vortragsreihe gewinnen. Frau Vautz legte zudem an der staatlichen Hochbauverwaltung Baden Württemberg das zweite Staatsexamen zur Regierungsbaumeisterin ab und wurde 2004 in den BDA berufen. Mit Ihrem Vortrag „infrastructure matters“ wird uns Frau Vautz einen grundlegenden Einblick in Ihre Arbeit geben. Auch diesmal wird es im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit geben, in einem Gespräch Fragen aus der gemeinsamen Runde zu stellen!Anmeldung zum Vortrag:
vortrag@vfa-architekten.de
Veranstaltung mit Yorck Förster, freier Kurator am DAM
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: DAM Ostend
Adresse: Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main (Nähe Ostbahnhof)
Organisator: VfA Hessen
Der Bauwelt-Preis »Das erste Haus« umfasst jede Form von erstem Werk: vom Umbauprojekt aus wiederverwerteten Baumaterialien über die prototypische Konstruktion bis zum Sozialen Wohnungsbau; von der nachhaltigen Gestaltung eines öffentlichen Raums bis zur temporären Intervention. Eingereicht werden darf das erste Werk, das in eigener Verantwortung realisiert und nach dem 1. Januar 2018 fertiggestellt worden ist. Am Wettbewerb teilnehmen können Planer:innen aus den Disziplinen Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur aus aller Welt. Alle preisgekrönten Projekte und eine Auswahl weiterer Arbeiten werden im DAM-Ostend vorgestellt. Herzlichen Dank an Olaf und Yorck Förster für die Organisation und Zusammenstellung. Für die Besuche im Museum mit Führung können Fortbildungspunkte vergeben werden. Die Museumsbesuche sind für AKH-Mitglieder unter Vorlage des AKH-Ausweises kostenlos, die Führungen werden von der VfA getragen.FREEchitecture - nachhaltiges bauen | umdenken und umbauen | Natalie Eßig
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA
FREEchitecture ist die neue Vortragsreihe der VfA (Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland) zu Innovation, Nachhaltigkeit und Selbständigkeit in der Architektur.
Diesmal konnten wir Natalie Eßig mit dem spannenden Thema "Nachhaltiges Bauen - umdenken und umbauen" für unsere Vortragsreihe gewinnen.
Anmeldung zum Vortrag:
vortrag@vfa-architekten.de
Veranstaltung mit Yorck Förster, freier Kurator am DAM
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: DAM Ostend
Adresse: Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main (Nähe Ostbahnhof)
Organisator: VfA Hessen
Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben. Das Thema des Preises für 2023 rückt das »Provisorium / Stopgap« in den Fokus — Übergangslösungen, wie wir sie aus dem privaten Umfeld und dem öffentlichen Leben kennen: Eigentlich temporär gedachte Einrichtungen, die nicht selten in einen dauerhaften Zustand übergehen, seien es Behausungen, Wegeverläufe, handgemalte Schilder, improvisierte Einrichtungen oder mehr oder weniger ausgereifte Konstruktionen. Herzlichen Dank an Olaf und Yorck Förster für die Organisation und Zusammenstellung. Für die Besuche im Museum mit Führung können Fortbildungspunkte vergeben werden. Die Museumsbesuche sind für AKH-Mitglieder unter Vorlage des AKH-Ausweises kostenlos, die Führungen werden von der VfA getragen.online talk und dialog mit Dipl. Ing. Dominik Wirtgen
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA
Zum Abschluss des Halbjahres begrüßen wir Dominik Wirtgen! Der seit 2008 als Leiter des Mannheimer Büros der Fischer Architekten GmbH, wird uns einen spannenden Vortrag zum Thema Strategien zur Decarbonisierung und Ressourceneffizienz im Umgang mit dem Baustoff Beton vorstellen. Gerade der Einsatz des Baustoff Beton bedingt durch seinen nicht unerheblichen Produktionsprozess besondere Aufmerksamkeit und eine bewusste Herangehensweise bei der Planung, Ausführung und Betrachtung des Lebenszyklus eines Gebäudes. Hier kann das Büro Fischer Architekten GmbH auf besonders herausragende Projekte, wie beispielsweise die Projektentwicklung und Umsetzung eines neuen Geschäftsviertels in Mannheim mit einer Gesamtplanungszeit von ca. 2 Jahrzehnten zurückblicken. Gerade hier wurde auf einen sowohl ressourcenschonenenden, nachhaltigen und nicht zuletzt kreativen Einsatz des Materials Wert gelegt. Neben seiner beruflichen Laufbahn als Architekt war Dominik Wirtgen auch von 2008 – 2022 als Hochschuldozent und Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) in Frankfurt am Main tätig.
Wir freuen uns auf detailierte und interessante Einblicke im Umgang mit dem Baustoff Beton, deren fortlaufende Weiterentwicklung und spannende Fragen aus dem Publikum!
Anmeldung zum Vortrag:
vortrag@vfa-architekten.de
Veranstaltung mit Yorck Förster, freier Kurator am DAM
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA Hessen
Durch Bauen mit Bestand kann die Architektur einen notwendigen und nachhaltigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Minderung der Treibhausgasemissionen leisten. Auch wenn Umbau und Sanierung zwei Drittel der Bauleistungen in Deutschland ausmachen, wird das architektonische und ökologische Potenzial des Reparierens und Weiterbauens noch lange nicht ausgeschöpft. Abriss und Neubau ist häufig immer noch die Antwort im Umgang mit Gebäuden. Unbeachtet bleiben dabei oft Werte, Ressourcen und graue Energie, die den Bauwerken seit ihrer Errichtung eingeschrieben sind. Anmeldungen zum Zoom-Vortrag an info@vfa-hessen.de
online talk und dialog mit Stephan Maria Lang
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: ONLINE
Organisator: VfA
Zum Beginn des neuen Halbjahres begrüßen wir Stephan Maraia Lang mit dem Thema "was mich bewegt".
Wir freuen uns auf einen interessanten Talk und spannende Fragen aus dem Publikum!
Anmeldung zum Vortrag:
vortrag@vfa-architekten.de
Stammtisch
Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: La Traviata
Adresse: Textorstraße 50, 60594 Frankfurt
Organisator: Bezirksgruppe Hessen - Süd
Die Vorsitzenden und der Landesgeschäftsführer treffen sich schon ab 16Uhr, um zu planende (Fortbildungs-)Veranstaltungen zu besprechen.
Wer hier mitwirken möchte, kann sich sehr gerne an der Organisation beteiligen.
Anschließend kommen wir zusammen, um uns in gemütlicher Runde kollegial austauschen.
Außerdem wollen wir unser Sommerfest besprechen und die Exkursion nach Kopenhagen weiter planen, nachdem Hotel und Anreisen gebucht sind.
Vortrag + Dialog mit Dr. Martin Kraushaar
Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Staubach+Partner
Adresse: Dalbergstraße 14, 36037 Fulda
Organisator: VfA Hessen
Am 25. September 2023 dürfen wir wieder den Hauptgeschäftsführer der AKH (Architektenkammer Hessen), Herrn Dr. Martin Kraushaar im Büro von Staubach+Partner für einen neuen Vortrag begrüßen!
Das Thema in diesem Jahr ist „Baukonjunktur und Nachhaltigkeit“ – nicht minder eine Fortsetzung der aktuellen Themen zu politischen Zielkonflikten, aktuelle Risiken, aber auch Chancen für die Planer!
Anmeldung bis zum 20.09.2023 an: kauer@staubach-partner.de