Editorial der VfA Hessen – Juli 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie sieht das Planen und Bauen in der Zukunft aus?

Ein Paradigmenwechsel im Bauwesen steht uns unmittelbar bevor und die Themen Klimaschutz und Ressourcenschonung zählen dabei zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Allen bekannt dürfte die Zielsetzung des emissionsfreien Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050 bekannt sein, Hessen möchte bis 2045 klimaneutral sein. Die EU setzt hierbei den Rahmen für nationales Recht über EU-Taxonomie und Berichtspflicht.

Der Bau- und Gebäudebereich ist mit rund 40 % der deutschen Treibhausgasemissionen eine der größten THG-Emissionsquellen des Landes. Die Neufassung der EU – Gebäuderichtilinie (EPBD) vom 24. April 2024 verlangt nun erstmals die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden zu erfassen und schrittweise zu senken, um bis 2050 einen emissionsfreien Gebäudebestand sicherzustellen.

Das heißt für uns die Nachhaltigkeit in der Praxis zu verankern und entsprechende Lösungen zu finden bzw. anzubieten. Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen hat dafür einen hervorragenden Leitfaden unter dem Titel “Ökobilanzierung in der Praxis“ herausgegeben und dieser ist auf der Homepage der Kammer abrufbar.

Trotz allen Neuerungen und Herausforderungen wünschen wir einen wunderbaren, angenehmen und erholsamen Sommer und verbleiben mit sonnigen Grüßen aus Fulda

Andreas Staubach