Editorial der VfA Hessen – Oktober 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, neben interessanten KI-Features, die uns auch in unserem Beruf stark unterstützen können...
17 Oktober, 2025Wir sehen uns nicht nur in der Verantwortung unserem Beruf, sondern auch der Gesellschaft gegenüber.
Wir gestalten nicht nur Bauten und Räume,
WIR GESTALTEN ZUKUNFT.
Die Vereinigung freischaffender Architekten vertritt die Interessen der freischaffenden Architektinnen und Architekten.
Wir fordern und fördern eine starke und aktive Kammer, die uns als solider Partner bei den Herausforderungen des Alltags unterstützt. Sie soll durch die VFA solidarisch und kritisch begleitet und vor allem aktiv von uns mitgestaltet werden. Mit unserem speziellen Blick für die täglichen Herausforderungen setzen wir uns besonders für Transparenz der Haushaltsführung, fair gestaltete Mitgliedsbeiträge und eine praxisorientierte Fort- und Weiterbildung ein.
Unter Service bieten wir u.a. unsere Architektensuche, Informationen für Studenten, die aktuelle HOAI und interessante Links …
Interessante Projekte, nützliche Artikel, Beiträge aus unserem Newsletter, Videos, Podcasts und vieles mehr …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, neben interessanten KI-Features, die uns auch in unserem Beruf stark unterstützen können...
17 Oktober, 2025Vier Tage Architektur, Handwerk und jede Menge Inspiration – so lässt sich unsere Exkursion in den Vorarlberg wohl am be...
10 Oktober, 2025Vom 25. bis 28. September unternahm die Bezirksgruppe Hessen Nord ihre diesjährige Exkursion. Ziel war die französische ...
02 Oktober, 2025Ich bin in der VFA, weil ich freischaffend bin und der Austausch unter Kollegen informiert, bildet und Positionen stärkt.
Olaf Gerstner (Mitglied seit 2000)
Die VFA vertritt als einziger Berufsverband alle freischaffenden Berufsgruppen in der AKH: Städtebauer, Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten. Diese Vielfalt und die Stärkung des Berufstandes sowie der kollegiale Austausch auf regionaler und landesweiter Ebene haben mich damals wie heute überzeugt Mitglied bei der VFA zu sein.
Fred Vey (Mitglied seit 1997)
Die VFA setzt sich umfassend für den Berufsstand ein und ist ein Verband mit einem starken gemeinschaftlichen Zusammenhalt. Ich bin in der VFA, um die Stärkung des Berufsstandes nach außen (Gesellschaft und Politik) zu unterstützen.
Andreas Staubach (Mitglied seit 1996)
Ich bin seit über 30 Jahren Mitglied bei der VFA, weil der Kontakt und der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen meinen Horizont erweitert. Neben meinen Aufgaben bei der VFA, unterstützte ich die AKH als Schatzmeister, Mitglied des Vorstands und Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Mein Ziel ist es, die Zukunft der Architekten mitzugestalten. Die Mitglieder der VFA sind dabei ein wichtiges Netzwerk zur Gestaltung und Bewältigung der täglichen Aufgaben.
Joachim Exler (Mitglied seit 1989)
Der kollegiale Informationsaustausch ohne Konkurrenzdenken hat mich vor fast 30 Jahren dazu motiviert der VFA beizutreten und dies bis heute. Mein primäres Ziel für die kommenden Jahre ist die Förderung der Fortbildung. Die VFA Hessen spielt dabei eine große Rolle, da wir sehr praxisorientiert sind und unsere Mitglieder im digitalen Wandel unterstützten wollen.
Gabriele Löw (Mitglied seit 1989)
Ich bin MItlgied bei der VFA weil diese Vereinigung die Interessen der Freiberufler am besten vertritt und gleichzeitig ihre Mitglieder im beruflichen Fortkommen fördert. Der kollegiale Informations- und Erfahrungsaustausch ist Garant für Horizont- und Kompetenzerweiterung, der Verband ist meine berufliche Heimat.
Bernd Schenk (Mitglied seit 2004)
Mitglied bei der VFA bin ich, weil sie der Berufsverband ist, der die Interessen der freiberuflichen tätigen Architekten/innen vertritt. Ich möchte dazu beitragen, die Außenwirkung unseres Berufsstands und Verdeutlichung unserer Verantwortung in und gegenüber der Gesellschaft zu stärken. Die VFA muss hierbei die Stärkung unseres Selbstverständnisses als Freiberufler und Darlegung unserer gesellschaftlichen Aufgaben fokussieren.
Reinhard G. Schott (Mitglied seit 1989)
Der kollegiale Austausch innerhalb der VFA steht für mich im Vordergrund. Zum einen, um berufspolitische Themen zu diskutieren und zum anderen aber auch, um die Vielfalt der Fachgebiete zu nutzen und selbst Input weiterzugeben.
Stefan Göpfert (Mitglied seit 2014)
Ich bin in der VfA, weil ich es schätze, mich mit Kollegen/Innen bei den regelmäßigen Treffen auf Augenhöhe auszutauschen, zu vernetzen, voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen. Es ist immer wieder eine Bereicherung, auf regionaler Ebene, wie auf Landes- bzw. Bundesebene den wertschätzenden Austausch und Umgang miteinander zu pflegen und bei der berufspolitischen Arbeit mitzuwirken. Man geht von einem Treffen immer schlauer, als man gekommen ist.
Jutta Diegelmann (Mitglied seit 2009)
Ich bin Mitglied bei der VFA, weil man sich hier ganzheitlich / zukunftsorientiert für den Berufstand engagiert und den kollegialen Austausch ohne Konkurrenzdenken lebt.
Elmar Wald (Mitglied seit 2003)