add_filter( 'elementor/frontend/print_google_fonts', '__return_false' );

Die BMI Akademie: Expertenwissen online

FĂŒr außergewöhnliche Ideen und EntwĂŒrfe brauchen Architekten, Planer, Ingenieure und Verarbeiter neben Fantasie und KreativitĂ€t vor allem eines: aktuelles Fachwissen in Theorie und Praxis.

Die BMI Akademie gehört zu BMI in Deutschland und bĂŒndelt das gesamte Wissen des MarktfĂŒhrers im Bereich Dach. Ob Steil- oder Flachdach – ausgewiesene Experten fĂŒr alle Dach- und Fachbereich vermitteln praxisnahes, aktuelles und anwendungsorientiertes Know-how, Technik und durchdachte Systemlösungen. Dabei wird theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verzahnt – um ein nachhaltiges und erfolgreiches Lernen zu gewĂ€hrleisten. Alles zugeschnitten auf den Weiterbildungsbedarf von Architekten, Planern und Ingenieuren sowie Dachhandwerkern und Handel.

BMI in Deutschland – das sind ĂŒber 2.000 Mitarbeiter, die fĂŒr die Marken Braas, Icopal, Vedag und Wolfin tĂ€tig sind. In 20 Werken bundesweit produziert das Unternehmen Flachdach- und Steildachprodukte sowie Abdichtungslösungen fĂŒr den deutschen Markt. Sie ist Teil der BMI Group, des grĂ¶ĂŸten Herstellers von Flachdach- und Steildachsystemen sowie Abdichtungslösungen in ganz Europa.

Wir haben uns mit Herrn Thomas Fehl, dem Leiter der BMI Akademie unterhalten (natĂŒrlich online),  um mehr ĂŒber die bevorstehenden Online Architekten-Symposien zu erfahren. 

Das Symposium war bereits in der Vergangenheit ein großer Erfolg unter den Architekten. Was macht das Konzept so reizvoll?

In der Vergangenheit waren die Symposien PrĂ€senzveranstaltungen und die Architekten haben neben den theoretischen Inhalten vor allem die PraxisvorfĂŒhrungen sehr geschĂ€tzt. Mit der Entscheidung die Symposien in die digitale Welt zu verlegen, standen wir gleich vor mehreren Herausforderungen! Zum Einen wird die Branche seit Beginn der Corona-Pandemie im MĂ€rz mit Online-Seminaren nur so ĂŒberhĂ€uft. Wir wollten ein einmaliges und lohnenswertes Online-Format schaffen, das unseren Zielgruppen wirklichen Mehrwert liefert. Zum Zweiten war es uns wichtig, fĂŒr unsere Online-Seminare Fortbildungspunkte von den Architektenkammern zu bekommen. Wir haben also bei allen Kammern in ganz Deutschland die entsprechenden AntrĂ€ge gestellt und die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die tatsĂ€chliche Teilnahme der Architekten bestĂ€tigen zu können. Und zu guter Letzt wollten wir den Teilnehmern neben den sehr gefragten Live-VorfĂŒhrungen auch die Möglichkeit bieten, ihre Fragen an unabhĂ€ngige Experten bzw. SachverstĂ€ndige zu stellen. Daraus wurde unser “Experteninterview” – ebenfalls Live – an dem ich als Moderator extremen Gefallen gefunden habe. Großer Vorteil bei der Live-PraxisvorfĂŒhrung: Jeder Teilnehmer sitzt in der 1. Reihe

Welche Themenbereiche stehen im Fokus dieser Seminarsaison?

FĂŒr Braas gehen wir der Frage “Kann ein Steildach mehr als regensicher sein?” auf den Grund. Hier geht es im Speziellen um immer flacher werdende SteildĂ€cher, die Herausforderungen die sich daraus in der Praxis ergeben und die entsprechenden Lösungen. Weiterhin sprechen wir ĂŒber Schallschutz, Wohnraumgewinnung durch schlanke und optisch ansprechende Dachaufbauten sowie dachintegrierte PV Systeme und Speichermöglichkeiten der solaren Energiegewinnung.

Bei Icopal haben wir das Thema “Flachdachkonstruktionen im Bestand und im Neubau” gewĂ€hlt. Hierbei durchlaufen wir alle relevanten Schritte von der Planung bis hin zur fertigen und vor allen Dingen dauerhaft funktionierenden Abdichtung. Außerdem zeigen wir unser PV easywave System, ein aerodynamisches PV System mit nur ganz geringer Ballastierung.

Vedag kĂŒmmert sich um die “Abdichtung erdberĂŒhrter Bauteile nach DIN 18533 – In 7 Schritten zur Wahl der richtigen Abdichtung”. Normative Vorgaben, Praxisbeispiele bis hin zur sicheren Abdichtungslösung unter BerĂŒcksichtigung der verschiedenen Anforderungen werden hier besprochen. 

Unter dem Motto Nachhaltigkeit werden bei Wolfin im Hauptteil “Flachdachsanierungen mit Vernunft” vorgestellt. Wir zeigen außerdem unsere Lösungen zur “Abdichtung von KĂŒchen und Industrieböden” – ein Thema, dass immer mehr im Kommen ist. Durch die tollen Eigenschaften der Wolfin Bahn, die meist mit einer ZusatzdĂ€mmung auf die alte Dachabdichtung aufgebracht wird, ist es nĂ€mlich oft möglich durchfeuchtete Dachschichtenpakete im Zeitraum von 2-3 Jahren wieder trocken zu legen – ohne den Dachaufbau komplett abzurĂ€umen, hohe Entsorgungskosten zu tragen und noch funktionierende DĂ€mmstoffe zu verschwenden.

 

Was sind die Inhalte fĂŒr das noch ausstehende Symposium in diesem Jahr?

Wir drehen bereits die 2. Runde. Somit kann man sich unter www.bmi-akademie.de noch zu zwei Veranstaltungen am 17.12.2020 anmelden. Die zuvor genannten Themen von Icopal und Wolfin stehen dann auf dem Plan.

 

Werden die Symposien als Fortbildung von den Architektenkammern anerkannt?

Ja, werden sie. Wie eingangs schon erwĂ€hnt, eine echte Aufgabe fĂŒr meine Kolleginnen in der Organisation der BMI Akademie. Eine Übersicht ĂŒber die Punkteverteilung befindet sich ĂŒbrigens auf unserer Homepage.

 

Was mĂŒssen die Teilnehmer investieren?

Zweieinhalb Stunden Zeit. Viel wichtiger aber: Was sparen die Teilnehmer? Denn Zeit ist Geld! Und neben der Anreisezeit werden auch noch die Kosten fĂŒr Sprit oder Parkhaus gespart und zudem weniger CO2 erzeugt.

 

Wird es im nĂ€chsten Jahr eine WeiterfĂŒhrung der Reihe geben?

Definitiv! Wir freuen uns sehr, dass dieses Online-Veranstaltungsformat so gut im Markt angenommen wird. Damit haben wir aufgrund der vielen Angebote an Online-Seminaren nicht gerechnet und vielleicht können wir fĂŒr die beiden verbleibenden Veranstaltungen noch den einen oder anderen Architekten begeistern. Das tolle Feedback und die vielen Teilnehmer sind fĂŒr uns der Ansporn, dieses Konzept weiter auszubauen und noch spannender zu machen!

 

Was bietet die Akademie außer der Symposien noch an?

Neben den Symposien bieten wir, in normalen Zeiten, auch noch ein umfangreiches Schulungsprogramm fĂŒr Architekten, Planer und Ingenieure sowie fĂŒr Dachhandwerker und HĂ€ndler an. Hierbei stehen eine Menge an Themen zu Steil- und Flachdachsystemen zur Auswahl. In denen geht es vor allem darum, wie regelwerks- bzw. normkonforme Lösungen fĂŒr die Herausforderungen im TagesgeschĂ€ft gefunden werden können. Das ist unsere SpezialitĂ€t. Es gibt sowohl PrĂ€senzveranstaltungen als auch Online-Veranstaltungen. Und auch hierbei sind viele Seminare als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt. Die Termine bzw. Übersicht der Fortbildungspunkte finden Sie auf unserer Internet-Seite. Gerne stellen wir interessierten Planern und Architekten auch Exklusivtrainings zusammen – speziell fĂŒr ihre BedĂŒrfnisse im Bereich Dach bzw. Bauwerksabdichtung. Geht nicht gibt’s nicht – ist hier unser Motto. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit ihren WĂŒnschen. Wir freuen uns.

Interessierte können sich ĂŒber folgenden Link fĂŒr das Symposium am 17.12.2020 anmelden, BMI lĂ€dt Sie ein:

https://www.bmi-akademie.de/uebersicht-symposien

Fragen zu den Symposien oder ĂŒber die Akademie:

akademie@bmigroup.com

Tel: 06104-937600