
22 Okt BMI Akademie: Frisches Wissen, frisch vermittelt: Unsere Online-Symposien für Architekten, Planer und Ingenieure
Auch in diesem Jahr wird das Expertenwissen der BMI Akademie wieder bequem nach Hause oder ins Büro geliefert. Kompakt, gebündelt und mit einer Live-Verlegung. Für eine ausgewogene Kombination aus praxisorientiertem und technisch versiertem Weiterwissen.
Die BMI Akademie gehört zu BMI in Deutschland und bündelt das gesamte Wissen des Marktführers im Bereich Dach. Ob Steil- oder Flachdach – ausgewiesene Experten für alle Dach- und Fachbereich vermitteln praxisnahes, aktuelles und anwendungsorientiertes Know-how, Technik und durchdachte Systemlösungen. Dabei wird theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verzahnt – um ein nachhaltiges und erfolgreiches Lernen zu gewährleisten.
BMI in Deutschland – das sind über 2.000 Mitarbeiter*innen, die für die Marken Braas, Icopal, Vedag und Wolfin tätig sind. In 20 Werken bundesweit produziert das Unternehmen Flachdach- und Steildachprodukte sowie Abdichtungslösungen für den deutschen Markt. Sie ist Teil der BMI Group, des größten Herstellers von Flachdach- und Steildachsystemen sowie Abdichtungslösungen in ganz Europa.

Gerd Sturm (Dachdeckermeister und Technischer Trainer der BMI Akademie)
Wir haben uns mit Gerd Sturm, Dachdeckermeister und Technischer Trainer der BMI Akademie unterhalten, um mehr über die diesjährigen Online Architekten-Symposien zu erfahren.
Das Symposium war im letzten Jahr bereits ein großer Erfolg unter den Architekten.
Woran machen Sie den Erfolg fest?
Wir haben ein lohnenswertes Online-Format geschaffen, das unseren Zielgruppen einen wirklichen Mehrwert bietet. Unser Motto: „Gezielt weiterkommen – bequem online fortbilden“ deckt den aktuellen Bedarf und mittlerweile ist die BMI Akademie im Online-Bereich ein Garant für erfolgreiche Weiterbildung. Die Weiterempfehlungsrate aus der Symposien-Reihe 2020 liegt bei 100 %. Mehr geht also nicht! Deshalb gehen wir hoch motiviert in die zweite Runde.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, dass die Teilnehmer ihre Fragen an unabhängige Experten bzw. Sachverständige stellen können. Das wurde neben den sehr gefragten Live-Vorführungen sehr positiv von den Teilnehmern aufgenommen und reichlich genutzt.
Welche Themenbereiche stehen im Fokus dieser Seminarsaison?
Wir starten die Reihe am 30.11.2021 mit den Marken Braas und Vedag zum Thema „Steildach trifft auf Flachdach – Lösungen für Gauben und Anschlussdetails“. Es geht zum einen um die Anforderungen an die Funktionsschichten des Steildachs und die fachgerechte Planung, um u.a. Folgeschäden zu vermeiden und eine langlebige Lösung umzusetzen. Der zweite Themenkomplex befasst sich mit der „Dachkonstruktionen in Holzbauweise“. Schwerpunkte dieser Flachdach-Session rund um das Vedag Portfolio, sind einfache und sichere Lösungen für die Herstellung von Dachaufbauten auf Holz-Unterkonstruktionen. Unter anderem die fachgerechte Planung, nachweisfreie Lösungen, sowie Detailausbildungen planen und mit Flüssigkunststoffen sicher und einfach ausführen.
Unter dem Motto Nachhaltigkeit steht das Online Seminar am 01.12.2021. Es lautet “Flachdachsanierungen mit Vernunft – wirkungsvolle Sanierung bei feuchtebelasteten Altdächern ” mit Lösungen von Wolfin. Hier wird es neben wichtigem Hintergrundwissen und einer Vorstellung der ökonomischen und ökologischen Vorteile, auch eine Live-Verlegung mit Hinweisen zur Verarbeitung von hochpolymeren Abdichtungsbahnen geben.
Am 02.12.2021 geht es dann um “ Nachhaltige Flachdachkonstruktionen im Bestand und im Neubau” am Beispiel des Icopal Produktportfolios. Hierbei durchlaufen wir die relevanten Schritte von der Planung, praktischen Umsetzung und den Herausforderungen bis hin zum Aufbau. Die Live-Verlegung eines Dachaufbaus mit vorkaschierten Dämmelementen und einer wurzelfesten Oberlagsbahn und die Herstellung einer extensiven Dachbegrünung runden unser Programm ab.
Werden die Symposien wieder als Fortbildung von den Architektenkammern anerkannt?
Auch in diesem Jahr war es uns wichtig, dass die Online-Seminare Fortbildungspunkte von den Architektenkammern bekommen. Eine Übersicht über die Punkteverteilung befindet sich übrigens auf unserer Homepage.
Was müssen die Teilnehmer investieren?
Nur zweieinhalb Stunden Zeit, denn wir übernehmen die Kursgebühren 😊
Wird es im nächsten Jahr eine Weiterführung der Reihe geben?
Definitiv! Wir freuen uns sehr, dass dieses Online-Veranstaltungsformat so gut im Markt angenommen wird. Das tolle Feedback und die vielen Teilnehmer sind für uns der Ansporn, dieses Konzept weiter auszubauen und noch spannender zu machen!
Was bietet die Akademie außer der Symposien noch an?
Neben den Symposien bieten wir ein umfangreiches Schulungsprogramm für Architekten, Planer und Ingenieure sowie für Dachhandwerker und Händler an. Hierbei stehen eine Menge an Themen zu Steil- und Flachdachsystemen zur Auswahl. In denen geht es vor allem darum, wie regelwerks- bzw. normkonforme Lösungen für die Herausforderungen im Tagesgeschäft gefunden werden können. Das ist unsere Spezialität. Viele Seminare werden als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt.
Derzeit bieten wir jedoch keine Präsenz-Seminare in der BMI Akademie an. Da müssen wir erstmal die Corona-Infektionslage abwarten – zum Schutz unserer Mitarbeitenden und Kunden. Aber die Exklusiv-Seminare bei Kunden vor Ort, führen wir natürlich durch. Unter strikter Einhaltung der 3G Regeln und der Corona-Schutzmaßnahmen.
Wo kann man sich weiter informieren?
Detaillierte Kursinformationen, Termine, Übersicht der Fortbildungspunkte findet man natürlich online auf unserer Internet-Seite www.bmi-akademie.de.
Gerne stellen wir interessierten Planern und Architekten aber auch Exklusivtrainings zusammen – speziell für ihre Bedürfnisse im Bereich Dach bzw. Bauwerksabdichtung. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit ihren Wünschen oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns.
Interessierte können sich über folgenden Link für die Symposien anmelden, BMI lädt Sie ein:
https://www.bmi-akademie.de/uebersicht-symposien
Fragen und Informationen zu den Symposien oder über die Akademie:
akademie@bmigroup.com
Tel: 06104-937600